Schützenfest 2025
Liebe Schützenbrüder und Angehörige des Schützenvereins Baccum-Münnigbüren,
wie jedes Jahr feierten wir über Pfingsten unser Schützenfest.
Das Schützenfest wurde dieses Jahr von den Trommlern Lukas Schoo und Florian Kramer eingeläutet. Wie auch schon in den letzten Jahren wurden sie sicher von Franz Kampmann mit seinem Oldtimertrecker auf einem Anhänger von Treffpunkt zu Treffpunkt der einzelnen Höke gefahren. Entgegen der schlechten Wetterprognosen spielte das Wetter halbwegs mit, so dass die Trommler von zahlreichen Gästen begrüßt wurden.
Nachdem die Trommler das Schützenfest eingeleitet hatten, fand abends der Jugendtanz mit DJ Marco Thore statt.
Am Pfingstsonntag fanden sich dann 290 Schützenbrüder auf dem Hof Thale zum Antreten ein. Sie alle und viele weitere Gäste begrüßte unser Königspaar Annika und Benjamin mit ihren Ehrenpaaren Nele und Lennard sowie Lilli und Johannes. Bevor wir das Königspaar haben hochleben lassen, ließen wir unseren neuen Freundschaftsverein Liesborn hochleben. Sie feierten am Pfingstsonntag ihr 75-Jähriges bestehen.
Glückwünsche wurden auch Johannes und Ursula Hensen (Hans und Ulla) überreicht, die in diesem Jahr ihr 40. Königsjubiläum feierten.
Unser Dank galt wie immer auch Elisabeth und Franz Thale. Jedes Jahr wird unser Königspaar mit großer Gastfreundlichkeit empfangen und der Hof wird zum Antreten zur Verfügung gestellt.
Bernd Beintken wurde nach dem Ausscheiden als Offizier standesgemäß verabschiedet. Bernd war 20 Jahre Offizier und ist nicht erneut zur Wahl angetreten.
Anschließend fand der Marsch in Richtung Baccum statt. Das Wetter spielte dabei zunächst leider nicht mit. Es regnete teilweise in Strömen. Je näher wir aber Richtung Baccum kamen desto mehr klarte es auf. Bei der Marschpause war es schon wieder trocken. Bei Getränke Schulte gesellten sich dann die Ramseler mit ca. 90 Schützenbrüder sowie dem Königspaar und Gefolge zu uns.
Nachmittags fand das Preisschießen, das Mädchen- und Jungenpokalschießen sowie das erstmalig ausgetragene Eichenlaubschießen statt. Das Preisschießen gewann Stefan Tepe, der sich im Stechen knapp gegen Andrin Zwake durchsetzte. Das Jungenpokalschießen gewann Jonas Tecklenborg und bei den Mädchen konnte Wenke Jansen ihren Titel verteidigen. Unser erster Eichenlaubträger war Stephan Unkenholz. Insgesamt haben 14 Schützenbrüder es geschafft Eichenlaub zu gewinnen.
Abends fand im Zelt der Königsball statt. Das Zelt war wie im jeden Jahr knallvoll. Dieses Jahr sorgte für die Stimmung die Band Cocktail. Und das taten sie im wahrsten Sinne. Schon bevor der Thron das Zelt betrat, war die Stimmung am Siedepunkt. Nach dem Einmarsch und den Ehrentänzen des Throns wurde bis mitten in die Nacht mit einer Wahnsinnsstimmung gefeiert.
Am Montagmorgen starteten wir mit dem Gottesdienst, der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal und einem kleinen Marsch durch das Dorf. Beim Antreten vor der Kirche konnte unser Kommandeur 175 Schützenbrüder begrüßen.
Anschließend wurde im Zelt gefrühstückt und im Anschluss darauf begannen wir mit dem Teileschießen auf den Vogel. Erstmalig wurde eine "Seniorenterrasse" mit reservierten Plätzen eingerichtet. Hier wurde sich u.a. zum Karten spielen getroffen.
Pünktlich um 14 Uhr starteten wir dann mit dem Königschießen. Dieses Jahr dauerte das Schießen etwas länger, da der Vogel sich "weigerte" von der Stange zu fallen. Das machte das Ganze aber nicht weniger spannend. Im 120. Schuss von Hennig Schulte fiel der Vogel dann von der Stange. Zur Königin erkor er seine Freundin Stacie Schuler. Zu den Ehrenpaaren ernannte er Jens und Sarah Henke sowie Luca Kroner und Kristin Klaka.
Nach der Proklamation des neuen Königs im Zelt holten wir später das Königspaar ein letztes Mal (ab dem nächsten Jahr wieder von Zuhause) von der ökumenischen Mitte ab. Direkt anschließend feierten das Königspaar mit Gefolge sowie alle Gäste im Zelt bis tief in die Nacht hinein. DJ Marco Thore sorgte wieder einmal für eine super Stimmung.
Weitere Bilder findet ihr in der Galerie